Fachtagung Gender & Spielkultur

GamesCoopAdmin Aktuelles, CfP

Am 7. + 8. Juli 2023 findet die interdisziplinäre Fachtagung „Gender & Spielkultur“ an der Universität Siegen statt, in deren Rahmen aktuelle Entwicklungen im Bereich Gender & Gaming in den Blick genommen und diskutiert werden sollen. Einreichungsfrist für Abstracts ist der 31. März 2023. Es besteht die Möglichkeit, die Tagungsbeiträge in einem Special Issue der Online-Zeitschrift Spiel|Formen zu veröffentlichen.

Spiel|Formen Special Issue: Ludomaterialities

GamesCoopAdmin Aktuelles, Publikationen

Spiele lassen sich nicht auf abstrakte Regelwerke oder narrative Strukturen reduzieren. Sie existieren in und gehen aus unterschiedlichen materiellen Spielkulturen hervor. Sie werden unter Einsatz von Ressourcen und Arbeit designt und produziert, sie benötigen Spielbretter, Würfel oder elektronische Interfaces und sie interagieren mit den Körpern der Spieler:innen ebenso wie mit den sie umgebenden Räumen. Das erste englischsprachige Special Issue der …

Werkschau Game Design SS22

GamesCoopAdmin Aktuelles, Praxis

Die Neuauflage des Kurses „Grundlagen des Game Design“ wurde im Sommersemester in einem leicht variierten Format durchgeführt: Anstelle des Semesterprojekts trat diesmal eine Reihe kleinerer Designübungen, die auf verschiedene Designebenen abzielten: namentlich auf Material, Narration und Spielregeln bzw. -mechanik. Im Sinne eines iterativen Design- und Lernvorgangs wechselte sich die praktische Arbeit dabei mit gemeinsamen Playtests und Auswertungssitzungen ab. Unter der …

Game Jam „Wirtschaften“

GamesCoopAdmin Aktuelles, Praxis

Die Neuauflage unseres Kurses „Grundlagen des Game Design“ wurde wieder von einem studentischen Game Jam begleitet, diesmal mit dem thematischen Schwerpunkt „Wirtschaften“. Unter der Leitung von Claudius Clüver und Max Kanderske entwickelten unsere rund 31 Teilnehmer:innen, die mehrheitlich keine bzw. rudimentäre Programmiererfahrung besaßen, innerhalb von drei Monaten insgesamt 11 Spielprototypen. Diese möchten wir im folgenden Beitrag zugänglich machen und besprechen. …

Neues Game Studies-Journal „Spiel|Formen“ online

GamesCoopAdmin Aktuelles, Publikationen

Das erste Heft des von der GamesCoop herausgegebenen Online-Journals „Spiel|Formen“ ist online. Der Titel der ersten Ausgabe lautet (passend) „Anfänge“. Anfänge sind Strukturmerkmale, und als solche verstanden gestattet ihre Analyse auf unterschiedlichsten Ebenen vielfältige Erkenntnisse und Einblicke in die Funktionsweise von Spielen, von Spielkultur und nicht zuletzt von der Wissenschaft derselben. Obgleich Spiel als elementares Moment von Kultur zwar keinen …

Game Jam „Wie kommt das hier her?“

GamesCoopAdmin Aktuelles, Praxis

Im Rahmen des Kurses „Grundlagen des Game  Design“, der von unseren Mitglieder Claudius Clüver und Max Kanderske im WS20/21 gehalten wurde, gab es einen studentischen Game Jam mit dem Thema „Wie kommt das hier her?“. Innerhalb von drei Monaten entwickelten unsere rund 40 Teilnehmer:innen, die mehrheitlich keine bzw. rudimentäre Programmiererfahrung besaßen, insgesamt 14 Spielprototypen, die wir im Folgenden kurz vorstellen möchten.

Game Design Workshop in der Bibliothek Kreuztal

GamesCoopAdmin Aktuelles, Praxis

Unsere Mitglieder Claudius Clüver und Timo Schemer-Reinhard haben einen Game Design Workshop für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren in der Bibliothek Kreuztal durchgefürt. In der Woche vom 3.-7. August 2020 fand der Workshop mit 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.

Navigationenausgabe SPIEL | MATERIAL

GamesCoopAdmin Aktuelles, Publikationen

Veröffentlichung der Siegener GamesCoop

Spiele finden weder im luftleeren Raum einer als immateriell angenommenen Virtualität statt, noch innerhalb von Zauberkreisen, die klar von den sie umgebenden Produktions- und Lebensverhältnissen zu trennen sind. Wie aber sehen die materiellen Bedingungen aus, unter denen sie hergestellt, genutzt und in weitere Professionalisierungs- und Verwertungskontexte integriert werden?